Fotografie-Workshop mit Fotodesigner Dirk Vogel

Vom Selfie zum Selbstporträt, vom Schnappschuss zum Kunstwerk

Wie erzählt man mit Fotos eine Geschichte und vermittelt Stimmungen und Emotionen? Wie fängt man in fotografischen Aufnahmen Zeitgeschichte(n) ein? Wie gelingt mit dem richtigen Licht, dem richtigen Winkel und der richtigen Einstellung ein ausdrucksstarkes Porträt?

Die Fotografie bietet jede Menge Möglichkeiten. Aber Momente wirkungsvoll festzuhalten oder ein Motiv richtig einzufangen, will gelernt sein.

Egal, ob klassischer Neueinsteiger, leidenschaftlicher Hobbyfotograf mit Grundlagenkenntnissen oder angehender Fotokünstler - in diesem Workshop lernen Sie in lockerer Atmosphäre Tipps und Kniffe im Bereich der Fotografie und werden durch das im Workshop erlernte Wissen bessere Fotos machen. Leiten wird das Coaching der bekannte Altenaer Fotodesigner Dirk Vogel.

Der Kursus soll in Theorie und Praxis zu inhaltlich und gestalterisch lebendigen Fotos inspirieren. Anhand der Werke bekannter Fotografen werden die Theorie und die unterschiedlichen Arbeitsweisen vermittelt und mit einfach gestellten Aufgaben praktisch geübt. Direkt im Anschluss an die Aktionen werden die entstandenen Fotoarbeiten im Foyer des Herrenhauses auf einem großformatigen Bildschirm bis zum Ende der Sonderausstellung „Zeitfenster“ (28.08 - 09.10.2022) präsentiert.

Erweitern Sie Ihren Erfahrungshorizont und erleben Sie sich als Kunstschaffende neu!
Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Fotografiert werden kann dabei mit der eigenen Kamera, aber auch dem eigenen Smartphone.

Erste Eindrücke aus der Schaffenswelt des diplomierten Fotodesigners erhalten Sie über seine Website www.vogelgrafie.de. Dirk Vogel war sowohl für nationale, als auch internationale Magazine und Zeitungen sowie für Unternehmen und im Bereich Architektur tätig. Neben europaweiten Ausstellungen erschien 2011 u.a. der Bildband: „Gesichter der friedlichen Revolution“, in dem er in ausdrucksvollen Porträts die Menschen festgehalten hat, die sich in der Wende 1989 für den demokratischen Wandel engagiert haben.

Der jeweils ca. vierstündige Workshop wird an zwei Terminen im Industriemuseum Menden (Fischkuhle
15, 58710 Menden) angeboten:


03.09.2022 10-14 Uhr für Jugendliche ab 14 Jahren (die Teilnahme ist kostenlos)
04.09.2022 10-14 Uhr für Erwachsene & Jugendliche (als Teilnehmerbeitrag (für Erwachsene) wird um eine Spende an den Museums- und Heimatverein Menden e.V. in Höhe von 5,- € gebeten)

Informationen und Anmeldung im Kulturbüro der Stadt Menden, Ansprechpartner Herr Dannenberg, Hauptstraße 48, 58706 Menden (Tel.: 02373/903-8761; j.dannenberg@menden.de)

Anmeldefrist bis zum 31. August 2022.