Irre! Wahnsinn!! Wie absurd!!!

Die Realität zu VER-RÜCKEN ist das Wesen der Kunst. Kunst kennt keine Grenzen. Sie findet neue Dimensionen und verkehrt Gewohntes ins Gegenteil. Deshalb lassen wir im verflixten siebten Jahr der PASSAGEN den Visionen freien Lauf und sprudeln über vor kreativen Ideen, bei denen das Unmögliche möglich wird. Vom ungewöhnlichen Kunstwerk bis hin zu innovativen Theaterstücken, schrillen Performances und unkonventionellen Konzerten oder alchemistischen Mixturen aus Lesung und Konzert – das KunstFest PASSAGEN 2025 wird VERRÜCKT.
Willkommen bei den VER-RÜCKTEN PASSAGEN 2025 auf Gut Rödinghausen!

Das Vorspiel zum Kunstfest PASSAGEN

Feierlich eröffnet wird das Festival am Freitag, den 29. August 2025 um 19.00 Uhr im Kaminsaal von Gut Rödinghausen zusammen mit der künstlerischen Aktion „KUNSTVERRÜCKT“ auf dem Außengelände des Anwesens.
Der Eintritt zur Eröffnung ist frei.

Das ist unser Spielplan 2025

Wir freuen uns Ihnen den Spielplan für unser bevorstehendes Kunstfest PASSAGEN 2025 präsentieren zu dürfen! In diesem Jahr feiern wir den Begriff „VerRückt“. Lassen sie sich verzaubern mit folgenden Veranstaltungen.

30.08.2025 – 20 Uhr
Dada – Umkehr der Welt

31.08.2025 – 18 Uhr
Homenaje a Carlos Gardel

05.09.2025 – 19:30 Uhr
Eulenspiegel lebt 

06.09.2025 – 19.30 Uhr
Clara Schumann – Ein Leben gegen den Strom

7.09.2025 – 18 Uhr
Die Verwandlung

12.09.2025 – 19:30 Uhr
Nosferatu – eine Symphonie des Grauens

13.09.2025 – 19:30 Uhr 
Tango Westfalico

Grußwort

Dr. Roland Schröder
Bürgermeister der Stadt Menden (Sauerland)

Liebe Besucherinnen und Besucher,

Verrückt“ – ist das Motto, unter dem das diesjährige KunstFest PASSAGEN an der Schnittstelle zwischen Ruhrgebiet und Sauerland nun schon im siebten Jahr stattfindet. An drei Wochenenden im August und September wird das Gut Rödinghausen wieder zur Bühne von spartenübergreifenden Kulturveranstaltungen.

Die Realität zu VER-RÜCKEN ist das Wesen der Kunst. Kunst kennt keine Grenzen. Sie findet neue Dimensionen und verkehrt Gewohntes ins Gegenteil. Insgesamt sieben Veranstaltungen laden dazu ein, sich auf eine Reise zu den Grenzen von Realität und Fiktion zu begeben: vom Dadaistischen Abend über den Tangoabend als Hommage an Carlos Gardel, literarische Verrücktheiten des Till Eulenspiegel, die Biographie der Clara Schumann begleitet durch das Ruhrstadt Orchester Schwerte, das Theater Solo über Franz Kafkas weltberühmten Roman „ Die Verwandlung“ , den Stummfilm Nosferatu, untermalt durch Live-Musik, bis zum Abschluss mittels einer Reise ins Land der Leidenschaft bei „Tango Westfalico“, bietet das KunstFest PASSAGEN wieder für jeden Kunstgeschmack ein anspruchsvolles und doch unterhaltsames Programm…

BITTE BEACHTEN SIE, DASS DURCH DAS KLICKEN AUF DIE VIDEOS DATEN AN YOUTUBE ÜBERTRAGEN WERDEN KÖNNEN!

Besuchen Sie auch unseren YouTube-Kanal um sich weitere Videos aus den vergangenen Jahren anzuschauen!

Geschichte

Unter dem Anspruch „vielfältig | anregend | anders“ findet das KunstFest PASSAGEN, das Fest der Künste an der Schnittstelle zwischen Ruhrgebiet, Sauer- und Siegerland jährlich von Ende August bis Mitte September auf Gut Rödinghausen in Menden statt.

Das KunstFest PASSAGEN ist eine Veranstaltungsreihe, welche vom Kulturbüro der Stadt Menden in Kooperation mit dem Förderverein KunstFest Passagen e.V. veranstaltet wird.

Ausgehend von der Zustimmung des Kulturausschusses der Stadt Menden am 18. Oktober 2017 etablierte sich das erstmals 2019 stattfindende KunstFest PASSAGEN zu einer festen Größe im Veranstaltungskalender der Stadt Menden und Umgebung…

Der Verein

KunstFest PASSAGEN, ein Fest der Künste an der Schnittstelle zwischen Ruhrgebiet sowie Sauer- und Siegerland! Der Ort, das Gut Rödinghausen, ist eine Keimzelle der nordrhein-westfälischen Industrieentwicklung.

Das KunstFest PASSAGEN präsentiert dort ab Ende August eines jeden Jahres Musiktheater, Schauspiel, Tanz, Installationen, Konzerte und Performances. Über vierzehn Tage wird die Einzigartigkeit des Guts Rödinghausen mit Entwicklungen der Kulturszene verbunden…

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Wegbeschreibungen